Über die Porzellan- und Weinstadt Meißen

Meißen Marktplatz mit Frauenkirche (MATE Theme für Contao)

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.

Die Geschichte Meißens berichtet über ein stetiges Wachstum von Wirtschaft und Kultur, welches aufgrund des 30-jährigen Krieges und den Kriegsjahren im 18. und 19. Jh. unterbrochen wurde. Bauten im gotischen und spätgotischen Stil, sowie Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit formen die unverwechselbare Kulisse der Meißner Altstadt. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, wie das Meißner Weinfest oder die Meißner Weihnacht, in und um Meißen runden einen erlebnisreichen und kulturellen Besuch in der Wein- und Porzellanstadt ab.

Sehenswürdigkeiten in Meißen

Albrechtsburg

Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.

Porzellanmanufaktur

International berühmt ist die Stadt Meißen für die Herstellung des Meißner Porzellans, das als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.

Der Dom zu Meißen

Mit seinen zwei Türmen überragt der Dom die Silhouette der Stadt Meißen.

Frauenkirche

Die Frauenkirche besitzt seit 1929 das erste bespielbare Porzellanglockenspiel der Welt, aus echtem Meißner Porzellan.

Letzte Blogeinträge

Ergenisse mit Urkunden und Fotos

Seit dem 26. April sind die Ergebnisselisten für den 45. Finnelauf verfügbar.

Die Urkunden sind seit Montag, den 28. April, direkt in den Ergebnislisten abrufbar.

Die Fotos vom 45. Finnelauf sind veröffentlicht.

+

Vorbereitungen für Finnelauf im Endspurt - Mehr als 570 Voranmeldungen

Das Portal für die Online-Anmeldungen zum Finnelauf ist geschlossen und wir sind begeistert: 578 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits für den 45. Finnelauf angemeldet! Am stärksten nachgefragt ist aktuell die 6 Kilometer-Strecke mit 184 Anmeldungen, gefolgt von 168 auf der kürzesten Finnelauf-Distanz über 2 Kilometer. Wer die Frist zur Online-Anmeldung verpasst hat, kann am 26. April die Chance nutzen und sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern vor Ort gegen eine Gebühr noch nachmelden.

+